Wie könnt Ihr unterstützen?
Abgabe von Obstproben
- Kriterien sind: der Baum muss im Landkreis Dachau stehen und älter als 60 Jahre alt sein.
- Eine Probe sollte folgendermaßen aussehen
- 5-7 reife, gepflückte Früchte mit Stiel, die von der sonnigen Außenseite, aus dem oberen Drittel kommen sollten. Kein Fallobst, da es Schäden hat und vergammelt
- Bitte in einer Papiertüte verpacken, auf der der Name und Adresse des Besitzer steht und der Standort des Baumes
- im Landratsamt Dachau, Weiherstr 16, Dachau,
- jeweils Donnerstags ab 16:00 bis 18 Uhr ab 17. August bis 19. Oktober 2023 bei der Kreisfachberatung abgeben.
- alternativ, können Sie sich auch an ihren örtlichen Obst- und Gartenbauverein im Lkr Dachau wenden und dort die Proben abgeben.
- Bitte bis zur Abgabe das Obst kühl lagern aber nicht im Kühlschrank, weil es sonst schnell zerfällt
- Sobald wir mehr wissen, schicken wir Ihnen einen Zettel mit dem Ergebnis.
- Falls “unbekannt” herauskommt, ist das möglicherweise eine interessantere Sorte, denn wir freuen uns über jede Sorte, die wir wiederentdecken können. Wir kommen dann zu gegebener Zeit wieder auf Sie, um mehr darüber zu erfahren.
- Falls unsere Experten die Sorte ihres Baums als erhaltenswert einstufen, würden wir ein paar kleine Zweige abholen kommen, um die Sorte durch Veredelung nachzuzüchten.
Mitarbeit bei Aktionen im Landkreis Dachau
- Wir haben verschiedene Projektarbeiten, bei denen wir gerne Unterstützung annehmen. Um es für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten, suchen wir jeweils viele Helfer, um die Tätigkeiten in möglichst angenehme Häppchen aufzuteilen.
- Dabei geht es unter anderem um die Durchführung der Sortenbestimmungstermine, bei denen die Obstsorten vorbereitet, erfasst und auch wieder weggeräumt werden müssen.
- Bei verschiedenen Veranstaltungen können je nach Qualifikation unterschiedliche Aufgaben übernommen werden.
- Mitarbeit beim pomologischen Arbeitskreis am Kreisverband Dachau für Gartenbau und Landespflege.
- Mitarbeit bei der Umsetzung von einzelnen Maßnahmen in den verschiedenen Ortsvereinen.
Spenden
- Viele Tätigkeiten werden durch Freiwillige durchgeführt
- Trotzdem gibt es viele Kosten, die derzeit noch zum größten Teil durch die Freiwilligen getragen werden. z.B. bei der Durchführung von Veranstaltungen, Schulbildung, Pomologenausbildung, Bildungsmaterial, Werbematerial, Kauf von Materialien, Veranstaltungsorganisation, Besichtigung von ausgewählten Bäumen, Probenentnahme, etc.
- Um das auch in den nächsten Jahren stemmen zu können, sind wir dringend auf Spenden angewiesen.
- Wer spenden will kann dies gerne an den Kreisverband Dachau für Gartenbau und Landespflege e.V. machen.
- Die Bankverbindung Sparkasse Dachau, IBAN DE35 7005 1540 0280 3680 02
- Verwendungszweck “Dachauer Obstperlen”
Komm bei den nächsten Terminen vorbei
nächster Termin 9.Sept. Streuobsttag beim OGV Tandern
21.Sept. viertes Model des großen Streuobstwiesenseminars